Stellenausschreibung
Die Stadt Wanzleben - Börde mit 42 Mitarbeitern in der Verwaltung beabsichtigt unter dem Vorbehalt der haushaltsrechtlichen Genehmigung schnellstmöglich die Stelle des Sachbearbeiters Infrastruktur im Bauamt unbefristet zu besetzten.
EG 10 TVöD - VKA | Vollzeit | unbefristet
Bewerbungsfrist: 28.02.2025
AUFGABENSCHWERPUNKTE
Zu den Aufgabenschwerpunkten als Sachbearbeiter Infrastruktur gehören vielfältige Aufgaben in der Planung, Umsetzung sowie Betreuung kommunaler Projekte, darunter u. a.:
- Radwegekonzept
- Weiterentwicklung und Anpassung des bestehenden Konzeptes
- Umsetzung des Konzeptes sowie Eruieren von Fördermöglichkeiten
- Klima- und Wärmekonzept
- Grundlagenplanung sowie Eruieren von Fördermöglichkeiten
- Überwachung der Umsetzung
- Widmung und Einbeziehung von Verkehrsflächen
- Einrichten und Führen eines Straßenkatasters
- Erfassung der Straßendaten und Leitungsauskünfte
- Erteilung von Genehmigungen für Grundstückszufahrten und Aufgrabungen öffentlicher Flächen
- Betreuung von Wasserbauanlagen und Maßnahmen zum Gewässerschutz
- Entwurf, Planungsverfahren und Bau von Brückenbauten und Anlagen des Wasserbaus, dazu zählen z.B. Wasserläufe, Hochwasserschutzbauten
- Wahrnehmung der Bauherrenfunktion
- Grundlagenermittlung
- Organisation und Durchführung der Bauüberwachung, Bauleitung, Koordinierung der Baumaßnahmen, Bauabnahmen, Überwachung der Mängelbeseitigung
- Abrechnung der Bauleistungen
- Objektbetreuung mit Dokumentationspflicht
- Beantragung und Abrechnung von Fördermitteln
- Einrichten und Führen der Brückenbücher
- Veranlassen der Überprüfungen der Brücken
IHR PROFIL
- Abgeschlossenes Studium in der Fachrichtung Bauingenieurwesen, Verkehrswesen, Architektur (Bachelor oder Diplom) oder eine vergleichbare technische Qualifikation
- Kenntnisse der Baugesetzgebung und des Straßenwesens sowie einschlägiger Verwaltungsvorschriften
- Idealerweise haben Sie Erfahrung in der Bearbeitung von Förderprojekten und finanziellen Zuwendungen
- Selbständige und gewissenhafte Arbeitsweise verbunden mit Problemlösungskompetenz
- Gute mündliche und schriftliche Ausdrucksweise
- Flexibilität und Durchsetzungsvermögen
- Software-Kenntnisse, bevorzugt MS Office
- Führerschein der Klasse B
VON VORTEIL SIND
- Praktische Erfahrungen im Bereich der angezeigten Ingenieurabschlüsse
- Fachkenntnisse im Bereich der öffentlichen Verwaltung
UNSER ANGEBOT AN SIE
- Sicherer Arbeitsplatz mit interessanten, vielseitigen und anspruchsvollen Aufgaben
- Leistungsgerechte Bezahlung nach TVöD - VKA
- Flexible Arbeitszeitgestaltung: Unbefristete Vollzeitstelle mit 39 Wochenstunden oder nach Absprache auch als Teilzeitanstellung möglich
- Telearbeit im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten
- Attraktive und familienfreundliche Arbeitsbedingungen
- Altersversorgung für Tarifbeschäftigte durch die Versorgungskasse Sachsen-Anhalt
- Möglichkeit zur Nutzung eines Dienstrades gem. TV-Fahrradleasing
WEITERE INORMATIONEN
Bei Einstellungen der Gemeinde können Mitglieder im Einsatzdienst der Feuerwehr dieser Gemeinde nach § 9 Abs. 5 Brandschutzgesetz Land Sachsen-Anhalt (hier Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr) bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt werden, wenn nicht andere rechtlich schützenswerte Gründe überwiegen, die in der Person eines anderen Bewerbers liegen.
Schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerber werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt.
INTERESSIERT?
… dann bewerben Sie sich noch heute!
Ihre schriftliche Bewerbung reichen Sie bitte bis zum 28.02.2025 an die
Stadt Wanzleben - Börde
Kennwort: Infrastruktur
Markt 1 - 2
39164 Wanzleben - Börde
Sachgebiet Personal
ein oder senden diese per E- Mail an personal@wanzleben-boerde.de
Betreff: Infrastruktur.
Die Gesamtgröße der Bewerbung sollte 10 MB nicht überschreiten und in einem kompakten PDF-Format zusammengefasst werden.
Sie haben noch Fragen? Dann kontaktieren Sie:
für Fragen zum Bewerbungs- und Auswahlverfahren:
Herr Drevenstedt, Tel.: 039209/447-16
Frau Ziegler. Tel.: 039209/447-32
für fachliche Fragen:
Herr Küpper, Tel:. 039209/447-51.
Wir bitten um Verständnis, dass Bewerbungsunterlagen aus Kostengründen nur zurückgeschickt werden, wenn Sie uns einen ausreichend frankierten, mit Adresse versehenen Rückumschlag in angemessener Größe einreichen. Ansonsten werden die Bewerbungsunterlagen von nicht berücksichtigten Bewerbern grundsätzlich nach Ablauf von sechs Monaten nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens datenschutzgerecht vernichtet. Wir weisen darauf hin, dass Bewerbungskosten nicht erstattet werden.