Endabnahme des FTTB-Ausbaus (Breitbandnetz) der Stadt Wanzleben - Börde
Wanzleben - Börde, April 2025 – Nach einem Jahrzehnt intensiver Planung und Umsetzung freut sich die Stadt Wanzleben-Börde, die Endabnahme des flächendeckenden FTTB-Ausbaus (Fiber to the Building) bekannt zu geben. Dieses ambitionierte Projekt, das 2015 mit ersten Findungsgesprächen zur Breitbanderschließung begann, markiert einen bedeutenden Meilenstein in der digitalen Infrastruktur der Stadt.
Historische Meilensteine und Herausforderungen
Die ersten Schritte zur Breitbanderschließung wurden bereits 2015 unternommen. Nach einem aufwendigen Markterkundungsverfahren und intensiven Verhandlungen konnte ein Netzbetriebsvertrag mit der Firma DNS:Net GmbH geschlossen werden. Die damalige Bürgermeisterin Frau Hort bereitete 2016 den Stadtratsbeschluss zur flächendeckenden Breitbandversorgung vor.
Im Jahr 2017 wurde eine Zweckvereinbarung zwischen den teilnehmenden Gemeinden und dem Landkreis Börde geschlossen, um die gigantische Baumaßnahme umzusetzen. Die erste Ausschreibung der Bau- und Planungsleistungen verlief jedoch erfolglos, da die Kostenschätzung von 19 Millionen Euro und ein Angebot von über 30 Millionen Euro nicht finanzierbar waren.
Erfolgreiche Umsetzung trotz Hindernissen
2018 wurde ein externer Projektsteuerer, das Büro MRK Media AG, sowie der Totalübernehmer, die Firma Stemmler GmbH, beauftragt. Die „Breitbandengel“ starteten ihre Werbung und Vorvermarktung, jedoch lag die Quote der Anschlusswilligen zunächst nur bei 42%. Verhandlungen zwischen der Stadt und dem Netzbetreiber zogen sich bis Ende 2019 hin, bis der neu gewählte Bürgermeister Herr Kluge eine Vereinbarung unterschreiben konnte, die den Ausbau finanziell ermöglichte.
Die Bauarbeiten begannen 2019 in Klein Wanzleben, zunächst nur in den so genannten „weißen Flecken“ (Fördergebieten). Der Stadtrat entschloss sich jedoch, die gesamten Ortslagen mit Glasfaser auszubauen, um eine gleichmäßige Versorgung zu gewährleisten. Im August 2023 wurde die letzte Verteilerstation in Hohendodeleben errichtet.
Finanzielle und administrative Hürden
Die Enddokumentation und Vorbereitung der Fördermittelabrechnung, die seit Mitte 2023 läuft, stellt den schwierigsten Teil des Projekts dar. Es wird erwartet, dass diese Arbeiten noch mehrere Monate in Anspruch nehmen werden. Insgesamt belief sich das Investitionsvolumen auf rund 22 Millionen Euro, was für die Stadt einmalig ist.
Dank und Anerkennung
Die Realisierung dieses Projekts erstreckte sich über mehrere Legislaturperioden von Bürgermeistern. Frau Hort brachte das Projekt auf den Weg, Herr Kluge setzte es um, und die aktuelle Bürgermeisterin Frau Matz steht vor der Herausforderung, die Abrechnung und Dokumentation abzuschließen.
Die Stadt Wanzleben-Börde dankt allen Beteiligten für ihren unermüdlichen Einsatz und ihre Unterstützung bei der Umsetzung dieses wichtigen Infrastrukturprojekts.